Die besten YouTube Tags - So klaust du deiner Konkurrenz die Klicks
Viel diskutiert, aber von wenigen so wirklich verstanden. Die YouTube Tags! Während die meisten Tuber einfach tausende, halb relevanten Tags unter ihre Videos klatschen, lassen Andere die Tags komplett leer. Dabei sind beide Ansätze völlig falsch. Weder zu viele Tags, noch gar keine sind gut.
Aber was bewirken die Tags unter deinem Video eigentlich ? Gibt es eine ultimative YouTube Tag Liste, die ich verwenden kann und direkt mehr Klicks bekomme ?
Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Als kleinen Bonus erhältst du am Ende eine Strategie + Checkliste, mit der du in wenigen Minuten perfekte Tags für deine Videos findest und dein Video Ranking zum Mond schießt.
Was sind YouTube Tags und was bewirken sie eigentlich ?
Die Tags haben eine zentrale Funktion. Sie zeigen YouTube worum es in dem Video geht. Somit helfen sie dem Algorithmus, das Video in die richtige Kategorie einzuordnen und vor allem relevante, passende Videos dazu vorzuschlagen. Daher sollten die Tags immer konkret den Inhalt des Videos widerspiegeln.
Vernachlässige sie auf keinen Fall! Denn YouTube gibt dir durch die Tags eine Chance in der Suche ganz oben aufzutauchen. Außerdem kann dein Video mit etwas Geschick sogar unter en Vorschlägen der Videos deiner Konkurrenten auftauchen. Wie das geht, zeigen wir dir später.
Wo kann ich die Tags für mein Video angeben ?

Die Tags der Konkurrenz kopieren & ihre Klicks klauen!
Eben hatte ich es schon kurz erwähnt. Es ist möglich unter den vorgeschlagen Videos eines anderen Kanals aufzutauchen. Dazu sind 2 Dinge nötig.
- Dein Video sollte ähnlichen oder ergänzenden Inhalt haben.
- Du musst die YouTube Tags von dem Video deiner Begierde herausfinden
Aber wie funktioniert das genau ? Prinzipiell ganz simpel! Du kopierst seine Tags und ergänzt evtl. noch 1-2 eigene oder seinen Youtube Namen und benennst dein Video mit Optimierung auf das selbe Keyword, wie er.
Das Problem: Du kannst die Tags anderer Videos nicht ohne weiteres ansehen. Aber hier gibt es Abhilfe. Mit der Browsererweiterung Vidiq kannst du die Tags und viele weitere Statistiken von anderen Youtube Videos direkt anzeigen. Das sieht dann ca. so aus wie auf dem Screenshot unten.
Und jetzt einfach nur noch die Tags für dich selbst Nutzen. Fertig! Simpel oder ? Du musst dir nicht einmal Gedanken machen, welche Tags für dein Video sinnvoll sind.

[Bonus] Die beste YouTube Tag Liste selber aufbauen – Mit diesem simplen Prinzip
Einige verschwenden unglaublich viel Potential der YouTube Tags. Sie glauben, je mehr desto besser. Deshalb wird häufig querfeldein ausgesucht und es werden über 20 Tags eingefügt.
Problem hierbei ist aber folgendes! Du verwirrst den YT Algorithmus unheimlich. Stell dir vor du solltest zwischen 20 unterschiedlichsten Begriffen entscheiden, welcher der relevanteste ist.
Der Youtube Algorithmus kapituliert hier. Er rankt dein Video gar nicht erst! Allerdings gibt es eine wirklich goldene Formel, die nur zu selten angewandt wird. Sie nennt sich die TAB-Formel und wurde von einem Amerikaner namens Brian Dean entwickelt.
1. Verwende maximal 8 Keywords.
2. Das erste Keyword ist dein Fokus Keyword des gesamten Videos
3. Jetzt 2-3 Variationen dieses Keywords bzw. Erweiterungen
4. 1-2 Überbegriffe zu deinem Keyword
5. evtl. den YouTube Namen eines bekannten Youtubers aus deiner Nische
Mit dieser kleinen Liste kannst du dir selbst die ultimativen Tags erstellen. Viele Gedanken musst du dir nicht machen. Um beispielsweise Erweiterungen zu finden kannst du einfach dein Fokus-Keyword in die YT Suche eingeben. Es kommen diverse Vorschläge, da einfach die besten auswählen.